(01.03.2023) Einen emotionalen Abschied hat die Jugend Trainingsgruppe ihrem Trainer Franz Thalmeier beschert. Nachdem sich dieser Ende Februar nach zehn Jahren in die wohlverdiente Passivität zurückgezogen hatte. Eine Judojacke mit den gestickten Namen seiner Schützlinge soll ihn an die schöne und intensive Zeit erinnern.
Franz Thalmeier ist das Musterbeispiel von Leidenschaft und Einsatzbereitschaft. Zeitweise leitete er an bis zu vier Tagen pro Woche Judotrainings. Kümmerte sich parallel noch um Lehrgänge und Fortbildungen, organisierte Ausflüge und Vereinsaktivitäten. Immer mit dem Ziel vor Augen, die eigenen Werte an die nachfolgende Generation weiterzugeben. Eine überaus beachtliche Trainerlaufbahn - insbesondere da Franz mit Ende 50 als spät berufener Orangegurt erst wieder ins Judotraining eingestiegen ist. Es folgten in kurzen Abständen die weiteren Farbgurte, die höchste beachtliche Prüfung zum Schwarzgurt (1. DAN) und die Trainer-C Ausbildung.
Auch wenn das aktive Training für Franz nun Geschichte ist, so bleibt er als Kyu-Prüfer, mit seinem umfassenden Judowissen und guter Geist des Dojos den Mainburger Judoka erhalten. Neben den Trainingsteilnehmern, hatte sich auch die Abteilungsführung zur Verabschiedung eingefunden. Große Dankbarkeit für das Geleistete brachte Abteilungsleiter Michael Graßl zum Ausdruck, der zukünftig das Jugendtraining am Mittwoch übernehmen wird.
(25.02.2023) Einen schönen Erfolg konnten die beiden Judoka Heike Birner und Helga Faget-Prokopec auf dem Internationalen Turnier “Open Kata Michel Charrier” am 25. Februar 2023 in Meximieux, Frankreich verbuchen. In einem hochkarätig besetzten Feld konnten die beiden Kata Spezalistinnen in der Ju no kata einen beachtlichen 6. Platz in der Finalrunde mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch.
Liebe Judoka,
wir laden Euch zur Vereinsmeisterschaft am Samstag, 25. März 2023 ab 10 Uhr in die TSV-Turnhalle, am Gabis ein.
Gekämpft wird in altersgerechten gewichtsnahen Pools. Das Gewicht ermitteln wir vertrauensvoll vorab über die Anmeldung. Teilnehmen dürfen alle Altersklassen (Spielwiese, Kinder, Jugend und Erwachsene).
Die Spielwiese/U9 kämpfen aus dem Stand-Bodenübergang ein Boden Randori. Ab der Altersklasse U11/U13 wird nach den altersklassenüblichen Regeln gekämpft.
Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens 25.2.2023 mit Angabe von:
Name, Alter und Gewicht per Mail (
oder WhatsApp (0151-52724669)
Die Vereinsmeisterschaft soll den Teilnehmern, aber auch den Zuschauern, Spaß machen und den Judo Wettkampf als wichtigen Teil unserer schönen Sportart in den Fokus rücken. Insbesondere für unsere Kinder soll die interne Meisterschaft einen ungezwungenen Einstieg in den Judo Wettkampf darstellen.
Wir beginnen mit einem Randori der Erwachsenen. Dies werden wir kommentieren, um das Regelwerk zugänglicher zu machen. Darüber hinaus erhalten die Kinder einen Eindruck davon, wie es später aussehen sollte.
Die Vereinsmeisterschaft soll eine Veranstaltung für die ganze Familie sein. Reserviert Euch daher bitte frühzeitig diesen Tag und lasst uns gemeinsam in die schöne Welt des Judo eintauchen.
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Die Abteilungsleitung
Liebe Judoka,
Liebe Eltern,
als Vorbereitung auf die Vereinsmeisterschaft aller Altersklassen Ende März, organisieren wir am Samstag, 21. Januar 2023 im Dojo ein spezielles Trainingslager für die Altersklassen U11/U13.
Ausschreibung und Anmeldung findet ihr hier...
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Eure
Judo Trainer