Am 28.6.2019 machten sich 6 junge Mainburger Judoka zu einem Lehrgang mit ihren Betreuern Franz Thalmeier und seiner Frau auf den Weg nach Lindau auf. Verbunden damit war ein Kurzurlaub am Bodensee. Eingeladen zum Lehrgang am 30.6.2019 hatte der Bezirk Schwaben. Die Teilnehmer an diesem Lehrgang waren Larissa und Natalie Schorm, Jessica Rupprecht, Leni Haltmeier, Lena Jäckel und Victoria Kozubek. Der Lehrgang wurde von Raffaela Igl (1. Platz bei der Jugendolympiade 2018 in Buenos Aires im Judo), Zitta Notter (Judo-Fachübungsleiter A), Ruben Cüppers (Ju-Jutso- Selbstverteidigung) und Leonie Modersbach (Jonglasche) abgehalten. Am Vormittel wurden von den Trainern Judo-Standtechniken, nachmittags Bodentechniken, anschließend im Wechsel Selbstverteidigung und Jonglasche unterrichtet. Die Teilnehmerinnen nahmen vom Lehrgang viele Anregungen mit nach Hause. Es war ein gelungenes Wochenende am Bodensee.
40 Mitglieder der Judo-Abteilung des TSV starteten am 1. Mai vom Dojo aus bei gutem Wetter zu ihrem traditionellen Mai-Ausflug. Diesmal ging es zu Fuß über die Thersienhütte zum Ikarus-Flugplatz. Nach einem kurzem Picknick / Pause wanderte man weiter in Richtung Pötzmes um am Ende kurz nach 12 Uhr in der Theresienhütte ein zu kehren. Am frühen Nachmittag erreichte man nach ca. 2,5 Stunden Wanderung wieder das Dojo, wo ein herrlicher sonniger Maitag ausklang.
Vom 9.4. bis 11.4.2019, also kurz vor den Osterferien, waren bei den Judoka des TSV Mainburg Gürtelprüfungen für den nächsten Kyu-Grad angesagt.
Überaus glücklich waren die 14 Teilnehmer der Gürtelprüfung vom 9.4.2019 als sie ihre Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad abgelegt hatten. Die Prüfer Franz Thalmeier und Reinhold Wimmer konnten den Jugendlichen durchwegs schöne Techniken attestieren und so guten Gewissens den nächsten Kyu-Grad eintragen. Die Prüflinge mit ihren neuen Kyu-Gürtel-Graden: Helena Goldbrunner (8. Kyu), Lukas Bender, Lena De Meulemeester, Hanna, Leo und Linus Fischbäck, Leander Haimerl, Leonie Hope Rykena (7. Kyu), Anton Azis Azam, Kendrik Braun, Johanna Marchal, Stipan Petrovic, Maximilian Schmid und Korbinian Statt (6. Kyu).
Am 10.4. 2019 fand die Gürtelprüfung bis zum 4. Kyu (Orange-Grün-Gurt) statt. Insgesamt stellten sich 15 junge Judoka der Prüfung. Die Prüfer Michael Graßl und Mustafa Ilhan achteten genau auf die gezeigten Techniken im Stand- und Bodenbereich. Sie bestätigten den guten Trainingszustand und gaben so Grund zur Freude an der Ausführung und der Vorbereitung. Den neuen Kyu-Gürtel konnten sich umbinden: Leny-Sophie und Tora-Emily Krones, Victoria Kozubek (7. Kyu), David Gerhards und Max Ulrich (5. Kyu), Jakob Bender, Andras Haimerl, Simon Hofmann, Lena Jäckel, Valentin Merkhoffer, Matthias Krauser, Jan-Hendrik Neumann, Larissa und Nathalie Schorm, Patrik Schweiger (4. Kyu).
Den Abschluss bildete die Gürtelprüfung am 11. April 2019. Zu diesem Termin waren vom Bezirksprüfungsbeauftragen Hossein Meknatgoo aus Passau Jürgen Hunger vom TV 1887 Viechtach und Erwin Obermeier vom TSV Abensberg als Beisitzer entsandt worden. Als Prüfer fungierten Reinhold Wimmer und Franz Thalmeier. Die angetretenen 12 Judoka haben die Gürtelprüfung mit Erfolg bestanden. Über den neuen Gürtel konnten sich Alissa Bucher, Mohamed Karam Gazaerli und Aliyah Omayrat (8. Kyu), Talea Braun, Niklas Denes, Constantin Merkhoffer, Jonas und Luca Christian Nowak, Mia Petrovic, Jakob Rank, Katharina Statt und Nadine Steiger (7. Kyu) freuen.