Nach den Corona-bedingten Beschränkungen auch bei der Ausübung des Vereinssports machen die heute vom Bayerischen Kabinett beschlossenen Lockerungen einen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb ab 8. März 2021 möglich.
In Abhängigkeit vom regionalen Infektionsgeschehen ist ab dem 8. März 2021 inzidenzabhängig grundsätzlich wieder Sportbetrieb im Verein möglich. „Die bayerischen Sportlerinnen und Sportler sehnen sich nach ihrem Vereinssport und die Vereine freuen sich auf den Wiedereinstieg“, sagt der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Jörg Ammon. „Endlich können die Sportlerinnen und Sportler bei aller Vorsicht und unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder in ihren geliebten Vereinssport einsteigen. Das bedeutet ein Stück weit eine Rückkehr zur Normalität, über die wir sehr froh sind!“
Klare Regelungen werden zusammen mit dem zuständigen Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erarbeitet, damit die Sportvereine die beschlossenen Maßnahmen auch umsetzen können.
Bayerischer Landes-Sportverband
Medien-Information 09/2021 vom 4. März 2021
Im Rahmen einer trainingsbegleitenden Prüfung dürfen sich die stolzen Kinder nun ihre neue Gürtelfarbe (Weiß-Gelb) umbinden.
Die Trainer Daniel Golob und Tobias Zettl gratulieren den fleißigen Judoka:
Bahr Erik, Behrendt Helene, Dziech Dorian, Ehrmaier Maximilian, Hölzl Anna, Kopcic Jan, Maier Selina, Nemetz Amina, Schiller Xaver, Xu Liu Carlos, Xu Liu Simon, Zou Leo.
Die Judoabteilung des TSV Mainburg widmet sich seit nunmehr gut 50 Jahren dem „sanften Weg“ oder -wie es in einer anderen Übersetzung des Begriffs Judo heißt – „dem Grundsatz des Nachgebens“. Judo ist mehr als „Raufen nach Regeln“. Deshalb gibt es auch 10 Grundsätze, die der Judoka, nicht nur auf der Matte, sondern auch in seinem Alltag berücksichtigen sollte.
Bei Kindern ab 5 Jahren fördert Judo die Grob- und Feinmotorik, übt das Dosieren von Kraft, trainiert den Gleichgewichtssinn und führt insgesamt zu einer besseren Körperkondition. Einmal gelernt und automatisiert wirken sich diese Eigenschaften bis ins hohe Alter aus. Zudem lernen Kinder und junge Erwachsene Wurf- und Bodentechniken, die sich in den einzelnen Gürtelfarben ausdrücken.
Die Individualsportart Judo soll eine möglichst breite, motorische, emotionale und soziale Förderung ermöglichen. Hierbei geht es in jedem Alter um die Schaffung vielschichtiger Grundlagen auch für andere Sportarten – eine wesentliche Voraussetzung für lebenslange Freude am Sport und Bewegung.
Die Judoabteilung lädt daher alle Interessierten ein im Dojo (dem Übungsraum in der TSV-Turnhalle) vorbeizuschauen und sich einen Überblick zu verschaffen.
Die einzelnen Trainingszeiten sind im Internet unter https://www.judo-mainburg.de ersichtlich.
Achtung!
Die U8 Anfängergruppe sowie die beiden U10/U12 Gruppen starten eine Woche später.
Erstes Training in der KW 3:
Dienstag, 14. Januar 2020 (U10/U12 von 17:30 bis 19:00 Uhr)
Donnerstag, 16. Januar 2020 (U8 von 16:15 bis 17:15 Uhr und U10/U12 von 17:30 bis 19:00 Uhr)